Datenschutzerklärung bzw. Informationen gemäß Art 13 und 14 DSGVO

 

Diese Datenschutzerklärung dient der Information der Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der EU ("DSGVO") sowie die sonstigen nationalen Gesetzesbestimmungen.


Datenschutzrechtlich verantwortlich:

Richard Duft

5020 Salzburg

Tel. +43 664 4174560

rd-vital-group[a]gmx.at


WORLD3YOU Baukasten Datenschutzerklärung

Wir nutzen für unsere Website WORLD4YOU, ein Website Baukatensystem. Dienstanbieter ist das österreichische Unternehmen World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 35, 4020 Linz, Österreich.

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von World4You verarbeitet werden, können Sie unter https://www.world4you.com/unternehmen/datenschutzerklaerung nachlesen.


Server-Logfiles

Aufgrund berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) des Website-Betreibers werden Daten über Zugriffe auf die Website als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website abgespeichert. Nachstehende Daten werden so protokolliert:

• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse

Ein Logfile ist eine Protokolldatei in der Systemprozesse und Ereignisse gespeichert werden. Die Logdateien werden gemäß der DSGVO zwei Wochen lang gespeichert. Alle Logdateien werden nach zwei Wochen automatisiert gelöscht.


Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist  - unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen - oder wenn Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Sie können diese Website auch besuchen ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern jedoch zur Verbesserung unseres Online-Angebotes  (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung dieser Daten sind keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich.


Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (z.B. Kontaktformular) Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.


Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Computersystem (Endgerät) gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit der Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen

• Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
• Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
• Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Wenn Sie entsprechende Einstellungen in den Cookies vornehmen, ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können.


Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).


Social Media

Falls auf dieser Website Facebook Social Plugins zum Einsatz kommen, so werden diese von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Die Plugins werden erst aktiviert, wenn Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken. Sofern diese ausgegraut angezeigt werden, sind die Plugins inaktiv. Sie haben die Möglichkeit, die Plugins bei jedem Besuch zu aktivieren.

Die Plugins stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Dies erfolgt erst nach der Aktivierung des Plugins. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.


Videoeinbindung

Wir haben auf unserer Website Videos eingebunden, damit Sie sich direkt über unsere Website Videos ansehen können. Wir wollen Ihnen den Zugang zu interessanten Inhalten erleichtern und bieten neben unseren Texten und Bildern auch Videocontent an.

Die Inhalte stellt der Dienstleister VIMEO (Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA) zur Verfügung. Die Nutzung des Portals ist grundsätzlich kostenlos. Mit Hilfe dieser eingebundenen Elemente können Sie sich über unsere Website die jeweiligen Inhalte ansehen.

Verwenden Sie Videoelemente auf unserer Website können auch personenbezogene Daten von Ihnen an den Dienstanbieter übermittelt, verarbeitet und gespeichert werden - unabhängig davon ob Sie ein VIMEO Konto besitzen oder nicht.

Welche Daten genau gespeichert und verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung  des Anbieters (https://vimeo.com/privacy).


Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO). In Österreich ist das die Datenschutzbehörde.

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at